Stell dir folgende Situation vor:
...Du bist mit deinen Freunden unterwegs auf einer tollen Mountainbike-Tour irgendwo draußen im (Spessart)Wald. Der Trail ist super flowig und alle haben total viel Spaß. Am Ende des Trails trifft sich die Gruppe - doch eine Person fehlt!
Nach einer minutenlangen Suche findet die Gruppe den Teilnehmer schwer verletzt und bewusstlos in einer Anlieger-Kurve liegen....
Und genau an dieser Stelle läuft dann alles optimal nach Plan und jeder weiß, was er zu tun hat...
Der Verunglückte wird optimal versorgt, professionelle Hilfe ist schnell angefordert, die Rettung ist perfekt und reibungslos verlaufen und dem Verunfallten geht es wieder gut?
Wie das alles funktioniert und was man alles beachten und wissen muss, lernt ihr ausführlich und in Teilschritten in diesem sehr praxisnahen Seminar für Mountainbiker*innen.
Als Kooperationspartner konnte ich die Firma Dani Hornsteiner gewinnen, welche das Seminar auf fachlicher Seite durch ihr hohes Maß an Kompetenz mit einem ausgebildeten Erste-Hilfe-Ausbilder leitet. Dieser ist auch immer selber MTB-Guide und weiß genau, wie es euch da draußen in dieser Notsituation geht.
Das Seminar lebt von einem sehr hohen Praxisanteil und dem ausführlichen Üben von verschiedenen Szenarien direkt am "Unfallort" auf dem Trail, in unwegsamem Gelände, bei jeder Witterung.
Es soll dich dazu befähigen, solche Situationen in Zukunft souverän, selbstbewusst und vor allem ohne Angst, etwas falsch zu machen, zu meistern.
Inhalte des Seminars: (Beispiele ohne Gewährleistung auf Vollständigkeit)
Erste Hilfe
Notfallmanagement:
Ist dieses Seminar für mich geeignet?
Prinzipiell ist dieses Seminar für alle Outdoorsportler*innen geeignet, unser Medium ist zwar das Mountainbike, aber auch Wanderer, Trailrunner, Kletterer etc. sind hier herzlich willkommen und auf keinen Fall fehl am Platz.
Wir fahren zwar jeweils mit den Mountainbikes zu verschiedenen Übungsstellen im Wald, es sind jedoch keine besonderen MTB-Kenntnisse nötig.
Jeder Teilnehmer erhält nach dem Kurs eine offizielle Erste Hilfe - Bescheinigung nach DGUV und §19FeV.
Diese gilt als Nachweis der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (wie sie z.B. bei der Trainer- und Guide-Ausbildung bei DAV und DIMB gefordert werden) und kann auch als Nachweis für betriebliche Ersthelfer verwendet werden.
Veranstaltungsort: Seminarraum im Hotel / Landgasthof Oberschnorrhof, 63874 Dammbach
Termin: 17./18.07.2021 jeweils ganztägig, die genauen Kurszeiten folgen bei Anmeldung
Anmeldeschluss: 31.05.2021 Aufgrund der Kooperation mit 2 Partner ist ein früher Anmeldeschluss leider unumgänglich!
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kosten: 205 Euro pro Person
In der Kursgebühr enthalten ist der Kurs selbst, das komplette benötigte Übungsmaterial, eine offiziell anerkannte Teilnahmebescheinigung nach DGUV und §19FeV sowie schriftliche Unterlagen und eine Alpine Erste Hilfe Fibel.
Alle Teilnehmer sind damit auch automatisch betriebliche Ersthelfer!
(Anfahrt, evtl. Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen)
Gut zu wissen: